Ich

Privates

1966 als Novemberkind geboren, seither im Osten Österreichs mal hier, mal da Siedelnder, der auch schon so einige Spuren auf dieser Welt hinterlassen hat

 

Berufliches

Unrastig Neugieriger, der versucht, diese Neugier an Jung und Alt weiterzugeben

 

Freizeitliches

Stets bestrebt, Körper und Geist zu perfektionieren - mit wechselndem Erfolg

Christian Vajk


Dunkle Geheimnisse und unbekannte Geschichten aus der Alpenrepublik
Dunkle Geheimnisse und unbekannte Geschichten aus der Alpenrepublik
Fitness, Gesundheit, Outdoor und Abenteuer (nicht nur) im Waldviertel
Fitness, Gesundheit, Outdoor und Abenteuer (nicht nur) im Waldviertel


Mein Januskopf

oder

Die zwei Seiten des Christian Vajk

 

Was schreibt man am besten über sich selbst? Immerhin wollen manche Leserinnen und Leser der vorliegenden Website ja doch ein wenig mehr über den Verfasser der Zeilen auf ihrem Bildschirm wissen als nur den Inhalt der knappen Bemerkungen neben meinem Konterfei weiter oben auf dieser Seite. So will ich also noch ein paar Informationsbrocken in den digitalen Fischteich der öffentlichen Aufmerksamkeit werfen:

 

Zum Beispiel den, dass ich mich (aus mir nicht komplett erfindlichen Gründen) sehr für Geschichte interessiere.

Die Spuren, die unsere Vorgänger auf dieser Erde hinterlassen haben, ihre Einsichten und ihre Haltung zum Leben faszinieren mich - letzten Endes wohl aus dem Wunsch heraus, mich selbst besser zu verstehen.

Vielleicht hege ich aber auch einfach die Hoffnung, dass Zukünftige sich so auch für mich und mein Dasein interessieren mögen. Auf diese Weise würden meine Spuren ja vielleicht mit denen der längst Gegangenen verschmelzen.

Na ja, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Aber sie stirbt, wie böse Zungen behaupten.

Sollte ich etwas Bleibendes hinterlassen wollen, wäre auch mein kreativer Output - ein hipper Terminus, der somit gar nicht zu mir passen will - eine denkbare Möglichkeit. Die Sprache als Spiegel, die Musik als Transportmittel und den Zeichenstift als Erklärungsmöglichkeit, diese drei habe ich schätzen gelernt, sie sind mir unverzichtbare Begleiter gewesen und geworden.

Auch wenn sie mich Kraft kosten, so sind sie immer da - mahnend, rufend, hämisch.

Um diese Erfahrung zu teilen, gebe ich immer wieder Einblick in mein Leben mit den erwähnten Quälgeistern.

Wie heißt es so schön? Geteiltes Leid ist halbes Leid.

Dementsprechend erfährt man auf der Unterseite Dunkles Österreich vieles, was mich historisch, künstlerisch oder manchmal auch einfach persönlich beschäftigt. Vieles davon findet auch in meinem gleichnamigen Podcast seinen Platz.

 

Als Gegensatz - oder eher Ergänzung dazu - ist ein großer Teil meines Lebens dem Gesundheitssport gewidmet.

Wohl deswegen, weil ich selbst Bewegung als etwas unglaublich Bereicherndes empfinde, das es mir ermöglicht, einerseits vital, leistungsfähig und optisch für meine Mitmenschen nicht verstörend zu bleiben, andererseits aber auch den Effekt hat, meinen Geist zu fordern und mir die Möglichkeit gibt, mich persönlich weiterzuentwickeln. In diesen Bereich fällt beispielsweise auch der erstaunliche Effekt, dass mich sportliche Betätigung spürbar kreativer macht. So schließt sich der Kreis: Körper und Geist werden zur Einheit, zum ganzen Menschen.

Um dich, werte Besucherin oder werter Besucher dieser Website, über mein körperliches Tun auf dem Laufenden zu halten und somit anzuregen, auch etwas für dich selbst zu tun, schreibe ich im Bereich W4WorkOut über das, was die physische Komponente meines Lebens ausmacht: Sport, Ernährung, Outdooraktivitäten, Abenteuer - sprich alles, wobei diese genial konstruierte Bewegungsmaschine namens Körper im Mittelpunkt steht. Vor vielen tausend Jahren zur Perfektion gebracht, muss sie auch in unserer modernen Welt sinngemäß verwendet werden, davon bin ich zutiefst überzeugt.

Immerhin will man sich selbst ja artgerecht halten.

Alles andere wäre bedenklich.


Liebe Leserin, lieber Leser!

Nun ist es an dir abzuwägen, ob sich ein weiterer Aufenthalt auf dieser meiner Website lohnt.

Falls du der Meinung bist, durch ein Verbleiben keine Lebenszeit zu verschwenden, empfehle ich, eine der im Menü angeführten Unterseiten anzuklicken - viele sind es ja nicht.

Die Entscheidung, ob eher die geistige oder die körperliche Seite des Lebens hier im hohen Norden Österreichs für dich interessant ist, liegt allerdings bei dir.

Nur hier zu sitzen und diese Zeilen anzustarren, wirkt ein wenig merkwürdig.

Ehrlich.