Dunkles Österreich

Canterville im Wienerwald
Dunkles Österreich · 23. April 2023
Wenn es in den Resten einer mittelalterlichen Festung spuken soll, ist das vielleicht gruselig, jedoch nicht außergewöhnlich. Wenn das Gespenst, das dort umgeht, aber deutliche Parallelen zum bemitleidenswerten Sir Simon de Canterville in Oscar Wildes berühmter Erzählung "The Canterville Ghost" hat, dann ist das schon erwähnenswerter. Warum diese beiden Geschichten sich so ähneln und weshalb sie uns bis heute faszinieren, ist Inhalt des vorliegenden Blogbeitrags.
Der Einzelfall
Dunkles Österreich · 31. Januar 2023
In der österreichischen Bundeshauptstadt gab es eine Hexenverbrennung. Ja, genau eine. Das klingt nicht sehr spektakulär, immerhin wurden in so manchen Gegenden zur selben Zeit, nämlich im 16. Jahrhundert, deutlich mehr Menschen Opfer des Glaubens an böse Mächte. Wer die arme Frau war, die im heutigen dritten Wiener Gemeindebezirk bei lebendigem Leibe verbrannt wurde, warum es überhaupt dazu kam und welche Rolle die Habsburger sowie die katholische Kirche in der Sache spielten, steht im Artikel.

Humangastronomie
Dunkles Österreich · 27. Oktober 2022
Menschenfleisch ist in der traditionellen Küche der Alpenrepublik markant unterrepräsentiert. Allerdings gibt es Hinweise darauf, dass ein findiger Wirt im niederösterreichischen Weinviertel vor etwa 400 Jahren durchaus menschliche Gustostückerln auf die Teller seiner Gäste gebracht hat. Was das mit der imposanten Burg Kreuzenstein oberhalb des Ortes Leobendorf zu tun hat, erfährt man im folgenden Blogartikel.
Tod auf der Galeere
Dunkles Österreich · 26. August 2022
Auf einer hoch aufragenden Kalksteinklippe weit im Nordosten des Bundesgebiets thronen majestätisch die Reste der Burg Falkenstein. 90 Männer mussten im 16. Jahrhundert von hier einen hunderte Kilometer langen Marsch antreten, um als Rudersklaven auf Kriegsgaleeren zu dienen, was einem grausamen Todesurteil gleichkam. Ihr Verbrechen: Sie lehnten die Taufe im Säuglingsalter ab. Dass ich diese Burgruine näher in Augenschein nehmen musste, versteht sich wohl von selbst.

Die Liebe ist ein seltsames Spiel
Dunkles Österreich · 17. April 2022
Tja, die Liebe. Als schönste Nebensache der Welt wird sie manchmal bezeichnet. So rosig könnte sie alles machen. Zumindest wenn sie so wäre, wie sich das kleine Mädchen vorstellen, deren Gehirne vom Konsum diverser Disneyfilme gewaschen sind. Doch sie endet oft traurig, manchmal dramatisch, seltener tödlich. Shakespeare-Fans wissen das. Allerdings muss man gedanklich gar nicht nach Verona reisen, es gibt auch im Waldviertel genug Drama.
Hokuspokus
Dunkles Österreich · 12. April 2022
Das Waldviertel ist eine Tourismusregion. Und das ist gut. Doch muss man mit Esoterik und sonstigem Hokuspokus für eine Landschaft werben, die durch ihre Schönheit ohnehin für sich spricht? Dieser Gedanke kam mir wieder einmal bei einer Frühlingswanderung im Bezirk Zwettl.

Unfröhliche Kinder
Dunkles Österreich · 05. Februar 2022
Der Menschheit ging es gesundheitlich noch nie so gut wie heutzutage. Die Lebenserwartung stieg in Europa allein in den letzten hundertfünfzig Jahren auf mehr als das Doppelte. Doch auch früher erreichten Menschen ein durchaus hohes Alter - allerdings nicht so viele wie heute. Schuld daran ist unter anderem die hohe Kindersterblichkeit in vergangenen Zeiten. Was diese jedoch mit einer kleinen, verfallenen Wehrkirche in der Wachau zu tun hat, soll im vorliegenden Artikel geklärt werden.
Ein österreichischer Frankenstein
Dunkles Österreich · 08. Januar 2022
In Röhrenbach (Bezirk Horn) steht das Renaissanceschloss Greillenstein. Einer seiner Besitzer soll in den Kellergewölben des Gebäudes einst geheimnisvolle Experimente durchgeführt haben - ein Grund für mich, mir die Sache vor Ort ein wenig näher anzusehen.

Requiescat in pace
Dunkles Österreich · 28. Dezember 2021
Wenn man in der letzten Woche eines Jahres durch eine eisesstarre Winterlandschaft wandert, kann man schon über die berühmten letzten Dinge nachdenken. Dass es im Zusammenhang mit diesen einen merkwürdigen Umstand gibt, der näherer Betrachtung durch den Wanderer bedarf, sei an dieser Stelle verraten. Wer wissen will, was ich mit diesem kryptischen Gebrabbel meine, der muss sich allerdings den gesamten folgenden Blogbeitrag zu Gemüte führen. Ich bin untröstlich.
Der Frühlingsmörder
Dunkles Österreich · 26. Dezember 2021
Die Steiermark, das "grüne Herz Österreichs", hat einige dunkle Seiten. Nicht nur, dass Bram Stokers Roman "Dracula" ursprünglich dort spielen sollte, auch so manche Bewohner können ihre Umgebung durchaus das Fürchten lehren. Ein Beispiel dafür ist der Schmiedegeselle Franz Edler, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts dreimal ganz besonders brutal gemordet hat, bevor man ihm das Handwerk legen und ihn hängen konnte.

Mehr anzeigen